Willkommen auf unsere Seite
Ein Spaziergang
Schönes Altenburger Land, so heißt ein kleiner Bildband mit alten Ansichtskarten von Dörfern unserer Gegend, oder sollte man sagen, unseres Landkreises und man sollte doch meinen, daß auch unser Dorf darin Platz findet, so schön es sich in den letzten Jahren herausgeputzt hat von der Kirchturmspitze bis zum Spielplatz der Schule und des Kindergartens. Aber: Fehlanzeige.
Aktuell
Herzlich Willkommen
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können
Tel: 0163-6012677
Tel: 034496 - 129030
Nur mal so: Wer ein paar Millionen Euro zur Verfügung hat kann sich bei mir melden. Ich würde gerne Tannenfeld kaufen. jawoll. :)
Zur Zeit wegen Corona keine Führungen möglich.
Ich mache Führungen über die Herzogin von Kurland, Ihre Kinder
und unehelichen Kinder und Löbichau und Tannenfeld 1760-1850...
Keine Führung über die Büche und Bäume möglich (Botanik und Geologie)
gerne nach Abprache, auch für Familienfeiern zur Unterhaltung: Tel. 034496-129030 - Tel. 0163-6012677
Pro Erwachsener € 4,00
Gruppe ab 10 Personen € 40,00
Nächste öffentliche Führung in Tannenfeld: Keine Führung geplant. Für eine Führung rufen Sie gerne an.
Ort: Tannenfeld, Löbichau, Private Feier, mit Abprache auch Kirche Großstechau möglich.
Bitte vormerken, am Freitag den 20.08.2021 findet in der Kirche von Großstechau, sollte nichts dazwischenkommen um 10:30uhr und 14:30 und 18:30uhr eine halbe Stunde lang eine Vorlesung zum Todestag der Herzogin von Kurland statt. Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht erforderlich. Eintritt ist frei. Um eine Spende für den Orgelverein Großstechau wird gebeten. Navi-Adresse: Am Schulberg 7,04626 Löbichau reicht.
In der gleichen Woche ist wie jedes Jahr die Ausstellung über die Herzogin Anna Dorothea von Kurland in der Kirche Großstechau. Eintritt ist frei. Sprenden erhält der Orgelverein Großstechau. Geld aus dem Buchverkauf kommt dem Kindergarten Frechdachs zu Gute.
http://www.otz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Schloss-Tannenfeld-in-Loebichau-Ein-Spaziergang-an-einem-verzauberten-Ort-560796055
Achtung neue E-Mail Adresse !!!
Wer alte Bilder von Tannenfeld und Löbichau ansehen möchte, schreibt mir eine E-mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können
Dann sende ich Ihnen den Link für die Mediathek von meinem GMX Konto zu.
-----------------------------------------------------------
www.kovp.de
-----------------------------------------------------------
Kauf des Buches Urania von C.A. Tiedge
Kauf des Buches "Urania " von C. A. Tiedge, welches er dem Pfarrer Pleißner 25.08.1820 geschenkt hat.
Das Buch kostet 300,00 Euro plus der Kauf einer Vitrine um das Buch aufzubewahren.
Herzogin von Kurland
Anna Dorothea Herzogin von Kurland
aus dem Buch: "Drei Sommer in Löbichau 1819 - 21" von Emilie von Binzer, 1877. Emilie von Binzer, die Pflegetochter der Herzogin Wilhelmine von Sagan. (Wilhelmine von Sagan ist die älteste Tochter der Herzogin Anna Dorothea von Kurland.)
Anna Dorothea ward am 03. Februar 1761 geboren, sie gehört einem der angesehensten kurischen Geschlechter an. Ehe die Fürstentümer Kurland und Semgallen zu einem Herzogtum vereinigt wurden, standen Sie unter dem deutschen Orden, der Sie durch Heermeister regieren ließ. Einer dieser Heermeister, Konrad von Medem, erbaute im Jahre 1272 Mietau und war ein Ahnherr der Herzogin von Kurland. Sie heiratete als Sie neunzehn Jahre alt war und hat bis zu Ihrem Tode, der in ihrem 61. Jahre erfolgte, einen so ungewöhnlichen Liebreiz ehalten, dass Sie noch immer als eine sehr hübsche Frau gelten konnte.
Seite 1 von 1
- Start
- Zurück
- 1
- Nächste
- Ende